Unser persönlicher
Festivalvorschlag für Sie
Plankton
Musiktheater des Kollektiv International Totem
Ein in Gold und Kupfer schimmerndes Gebilde, das aus Stein oder Schaum geschaffen scheint.

1/1Bild: Kapitolina Tsvetkova

In diesem Musiktheaterstück haben sich vier Individuen aus der Gesellschaft zurückgezogen und erfahren die postindustrielle Zeit aus einem anderen Naturverständnis heraus.

Plankton ist die Geschichte von vier Menschen, die sich aus der Gesellschaft zurückgezogen haben, um in Einsamkeit zu leben. In einzelnen, intimen Porträts entfalten sich ihr unabhängiges Leben sowie ihre Verbindungen zur Umgebung. Sie leben in weit entfernten Teilen der Welt und sind doch auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden wie Plankton, das in dunklen Meeren aufleuchtet, getrennt, und dennoch zeitgleich. Ihre Gedanken kreisen in einem gemeinsamen mentalen Raum, einem unsichtbaren Netzwerk, in dem sie einander begegnen, streiten, antworten, ohne sich je physisch zu sehen. Ihre Leben folgen denselben inneren Rhythmen, als wären sie auf dieselbe tiefe Frequenz gestimmt. Die abgeschiedenen Welten werden zu unheimlichen Räumen, in denen Erinnerungen und Fantasien miteinander verschmelzen.

Ein lust- und humorvolles musiktheatrales Gedankenexperiment über digitale Existenz, Liebe, soziale Rollen und unsere fragile Beziehung zu uns selbst und zur Natur.


Programm

«Plankton» Musiktheater für Performer*innen, CNZ Tonaufnahme und bewegliches Publikum (2025, UA)

Besetzung

von und mit:
Kevin Toksöz Fairbairn, Gilles Grimaître, Kay Zhang, Nuriia Khasenova, Performance

Léo Collin, Konzept / Komposition / szenische Mitarbeit
Kapitolina Tsvetkova, Konzept / Regie / Szenografie / Skulptur
Mariana Vieira Grünig, Kostüm
Inès Assoual, Bühnenbildassistenz
Leandro Gianini, Technische Leitung

Informationen

Dauer: ca. 60 Minuten

Performance auf Englisch / Französisch mit deutschen Übertiteln

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Kollektiv International Totem in Kooperation mit Dampfzentrale Bern.

Projektfördernde:
Stadt Zürich, Kanton Zürich, Fondation Nicati – de Luze, Fondation Suisa, UBS Kulturstiftung, Pro Helvetia, Landis und Gyr Stiftung Stiftung Jsabelle Zogheb, Ernst Göhner Stiftung

Zugänglichkeit

Visueller Zugang + Übertitel

Einfach gesagt

Im Stück leben vier Menschen allein. Sie haben sich von der Gesellschaft zurückgezogen. Sie leben in der Natur. Sie sehen die moderne Welt anders. Das Stück verbindet Musik und Theater.

Termine und Tickets

Plankton, Musiktheater des Kollektiv International Totem

So 7. September / 11:00 Uhr
Dampfzentrale Bern – Kesselhaus
Tickets

Zum Spielplan
Zu den Produktionen