Bei Fragen zur Zugänglichkeit und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Elke Lohmann, Verantwortliche Inklusion
Tel.: 031 311 40 55, Mobil: 076 665 49 11, e.lohmann@musikfestivalbern.ch
Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Veranstaltungen des Festivals in Einfacher Sprache.
In der Detailansicht der einzelnen Produktionen werden diese im Dropdown «Einfach gesagt» in einfacher Sprache vorgestellt.
Auf Anmeldung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg (zum Beispiel vom Bahnhof Bern) zu den Veranstaltungen des Musikfestival Bern und zurück und bleiben auch vor Ort an Ihrer Seite.
Für Assistenzpersonen ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Wir bitten um Reservation per E-Mail an tickets@musikfestivalbern.ch.
Führ- und Assistenzhunde sind in allen Vorstellungen des Musikfestival Bern erlaubt und dürfen mit in den Konzertsaal genommen werden.
Alle Veranstaltungsorte sind rollstuhlgängig.
Bei der Produktion «Get well soon» findet der erste Teil der Performance im Treppenhaus statt und wird für Besuchende im Rollstuhl per Livestream übertragen. Eine Anmeldung an tickets@musikfestivalbern.ch ist erforderlich. Bitte bringen Sie ein Mobiltelefon und Kopfhörer mit.
Im Innenhof des Kulturzentrums PROGR ist zur Zeit eine Baustelle. Hier finden Sie Informationen zur barrierefreien Anreise.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zur baulichen Zugänglichkeit aller Spielorte.
Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen an Spielorten, die mit einer Induktionshöranlage ausgestattet sind. Für deren Nutzung ist eine Anmeldung erforderlich.
Vorstellungen mit Live-Gebärdensprachübersetzung:
«Get well soon!»
Donnerstag 4.9., 17 Uhr, PROGR, Aula
«Algorithms do dream»
Freitag 5.9., 19 Uhr, Dampfzentrale Bern
Einführungsgespräch in Gebärdensprache um 18 Uhr (im Foyer)
Vorstellung mit Live-Audiodeskription:
«The Third Extended Wheel»
Samstag 6.9., 17 Uhr, Lichtspiel
Samstag 6.9., 11.45 Uhr, PROGR, Aula
Menschen mit und ohne Sehbehinderung können in dieser Einführung das Instrument «Table Book» von Svetlana Maraš haptisch kennenlernen und ausprobieren. Um 11.30 Uhr findet die Abschlussperformance eines Workshops für Kinder statt, die im Vorfeld besucht werden kann.
Hier finden Sie auditive Wegbeschreibungen zu den wichtigsten Spielorten unseres Festivals:
Ab 1. September stehen an dieser Stelle die Liedtexte der folgenden Produktionen barrierefrei lesbar zur Verfügung:
«Zauber der Mehrchörigkeit», «Namings», «The Book of Women»
Hier finden Sie unsere Social Stories zu den wichtigsten Produktionen des diesjährigen Festivals. Sie bieten Informationen zu den jeweiligen Konzerten, zu den örtlichen Gegebenheiten, zur Anreise sowie zur sozialen Situation, welche Besuchende erwartet:
Liquid Room Nr. 11: Scattered Songs (3.9., 19 Uhr)
Zauber der Mehrchörigkeit (4.9., 19 Uhr)
Maraš Live (4.9., 21 Uhr)
Algorithms do dream (5.9., 19 Uhr)
Ghost Trance Sessions (5.9., 21 Uhr)
The Book of Women (6.9., 21 Uhr)
Plankton (7.9., 11 Uhr)
An allen Veranstaltungen des Musikfestival Bern gibt es «Easy Exit»-Plätze in der Nähe des Ausgangs. Sie sind im Konzertsaal entsprechend gekennzeichnet und dürfen gerne genutzt werden, wenn es Ihnen wichtig ist, den Konzertsaal unbemerkt verlassen zu können. Sollten Sie darüber hinaus einen spezifischen Sitzplatz benötigen, wenden Sie sich bitte an e.lohmann@musikfestivalbern.ch.