Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm
Pérotin (um 1150–1200): «Beata Viscera» (ca. 1200)
Hymnen der hl. Kassia (ca. 850)
Stücke aus dem Llibre Vermell de Montserrat (ca. 1399) und dem Cyprus Manuscript (ca. 1420) für sieben Frauenstimmen
Riccardo Nova (*1960): «The Book of Women| StrI parvam» für eine karnatische Sängerin, sechs Frauenstimmen und Ensemble (2025)
Lila Hajosi, Ictus, Konzept / Künstlerische Leitung
Varijashree Venugopal, Stimme
Irini:
Eulalia Fantova, Laura Lopes, Clémence Faber, Mezzosopran
Julie Azoulay, Lauriane Le Prev, Fanny Chatelain, Alt
Lila Hajosi, Leitung
Ictus:
Aisha Orazbayeva, Barockvioline
Aurélie Entringer, Viola d’amore
Eva Reiter, Viola da Gamba
Tom De Cock, Perkussion
Jean-Luc Plouvier, Keyboard
Alexandre Fostier, Tontechnik
Tom Pauwels, Anita Cappuccinelli, Produktion
Dauer: ca. 60 Minuten
Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern in Kooperation mit Dampfzentrale Bern.
Auf der Seite «Zugänglichkeit» finden Sie auditive Wegbeschreibungen zur Dampfzentrale Bern.
Dort stehen ab 1.9. auch die Liedtexte barrierefrei lesbar zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Social Story für den Besuch von «The Book of Women»:
Download Social Story
Die Musikgruppen Ictus und Irini machen ein Projekt. Sie arbeiten mit Riccardo Nova. Riccardo Nova schreibt Musik. Sie erzählen alte Geschichten. Die Geschichten kommen aus einem indischen Buch. Es heisst Mahabharata. In den Geschichten geht es um starke Frauen. Die Frauen lebten in der Zeit vom Mittelalter.
Termine
The Book of Women, Über Frauenpower im Mittelalter
Dampfzentrale Bern – Turbinensaal