Unser persönlicher
Festivalvorschlag für Sie

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Working together
Gespräch mit Svetlana Maraš
Nahaufnahme von Komponistin in Residence Svetlana Maraš, am Spielen mit elektronischen Instrumenten

1/1Bild: Dieter Düvelmeyer

Unsere Komponistin in Residence Svetlana Maraš spricht mit Mitmusiker*innen über künstlerische Zusammenarbeit, kollektive Arbeitsweisen und die entstehenden Stücke.

Auf Englisch.

Einsame Komponist*innen in ihrer Studierstube bzw. im Elfenbeinturm: das ist zwar noch längst nicht vorbei (Komposition verlangt auch äusserste Konzentration), aber es haben sich mittlerweile alternative Schaffensprozesse entwickelt, nicht nur im Musiktheater, wo stets schon interagiert wurde. Zunehmend sind Kollektive am Werk; allein der technische Aufwand erfordert eine enge Kooperation. Vorbei ist wohl auch die künstlerische Regentschaft des zentralen Mischpults. Auch der Unterricht an den Musikhochschulen hat sich diesbezüglich gewandelt. In ihrer Arbeit hat Svetlana Maraš stets Wert auf solche Zusammenarbeit gelegt; einerseits in der Improvisation, andererseits auf multimedialer Ebene. In diesem Gespräch diskutiert sie mit Mitmusiker*innen darüber, wie sich dabei der Prozess und das Resultat verändern – und gewiss auch darüber, wieviel Spass solche Kollaborationen machen.
Programm

Mit Svetlana Maraš, Theresa Beyer und Roberto Maqueda
Tobias Reber, Moderation

Informationen

Dauer: ca. 60 Minuten

Auf Englisch

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern in Kooperation mit PerformanceSpace369.

Einfach gesagt

Svetlana Maraš arbeitet für eine bestimmte Zeit bei uns. Sie schreibt neue Musik. Sie spricht mit anderen Musikerinnen und Musikern. Sie reden über ihre Arbeit. Wie man Musik zusammen macht. Wie man in einer Gruppe arbeitet. Was für Stücke entstehen. Das Gespräch ist auf Englisch.

Termine

Working together , Gespräch mit Svetlana Maraš

05.09.2025 / 15:00 Uhr

PROGR – PerformanceSpace369