Unser persönlicher
Festivalvorschlag für Sie

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Algorithms do dream
Musik, Robotik, Theater & Tanz
Nahaufnahme eines Kopfes vor schwarzem Hintergrund; die Person ist am Kopf rasiert und trägt eine futuristisch anmutende Brille, die fast das ganze Gesicht bedeckt und an Virtual Reality-Computerspiele erinnert.

1/1Bild: zVg

Wo liegen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, zwischen menschlicher Sensibilität und synthetischer Intelligenz, zwischen Körper und Code? Mit Musik, Technologie, Theater und Tanz werden sie hier ausgelotet.

Wo endet der Mensch und wo beginnt die Maschine? «Algorithms do dream» erforscht die sich verschiebenden Grenzen und lässt etwas Neues entstehen – komplex, hybrid und sehr lebendig.

Es ist nicht wirklich die Zukunft, nicht wirklich die Vergangenheit. Es ist eine Schleife, die Logik biegt sich. Für uns wird nicht performt, wir werden hereingelassen. Wir schauen nicht nur zu – wir werden beobachtet.

Es ist eine Choreografie der Auflösung: von Rollen, von Hierarchien, von klaren Unterscheidungen. Zwischen Mensch und Maschine beginnt eine neue Art von Präsenz Gestalt anzunehmen. Bedeutung verschwindet und setzt sich neu zusammen. «Algorithms do dream» lädt uns ein in ein System, in dem die Grenzen des Körpers, der Identität und der gesamten Schöpfung ständig neu programmiert werden – «looping, morphing and dreaming».

Eine audiovisuelle Performance für Klang, Licht und Bewegung.
Programm

Ludmilla Mercier (*1997), Arda Yurdusev (*1997): «Algorithms do dream» (2025, UA)

Besetzung

Ludmilla Mercier, Künstlerische Leitung / Konzept / Szenografie
Arda Yurdusev, Komposition / Konzept

Romane Ruggiero, Choreografie / Tanz
Mila Lyutskanova, Rahel Jenny Egger, Schauspiel

Antoine Françoise, Keyboards
Brian Archinal, Bridget Bourne, Paulo Amendoeira, Perkussion

Mireia Pellisa Martín, Regieassistenz
Giovanni Dinello, Licht Design / Technische Leitung
Clara Benador, dramaturgische Assistenz
Jacopo Scarpis, Klangregie
Emma Madita Mösch, Kostüme
Abhilash Nayak, Forschungskoordination (AI Robotics Research Lab)

Informationen

Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Ludmilla Mercier in Kooperation mit Dampfzentrale Bern.

Projektfördernde: Pro Helvetia, Gesellschaft zu Zimmerleuten, GVB Kulturstiftung, Hochschule der Künste Bern

Kontextprogramm

Informationen für Schulen im Bereich Kontextprogramm

Zugänglichkeit

Die Vorstellung wird live in Gebärdensprache übersetzt. Um 18 Uhr findet ein Einführungsgespräch in Gebärdensprache
statt.

Einfach gesagt

In diesem Stück hat es verschiedene Arten von Kunst: Musik. Theater. Tanz. Alle sind gleich wichtig. Es geht auch um Roboter. Das Stück verbindet Wissenschaft und Kunst. Das Publikum ist ganz nah dran. Man fühlt sich, als wäre man selbst dabei.

Termine

Algorithms do dream, Musik, Robotik, Theater & Tanz

05.09.2025 / 09:30 Uhr

Dampfzentrale Bern – Kesselhaus


Algorithms do dream, Musik, Robotik, Theater & Tanz

05.09.2025 / 19:00 Uhr

Dampfzentrale Bern – Kesselhaus