Unser persönlicher
Festivalvorschlag für Sie

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Get well soon!
Performative Forschungsreise zum Thema Angst

1/1Bild: Philine Stich

Wie ansteckend sind Gefühle? Von Schrecken und Angst und der Suche nach Sicherheit handelt diese performative Forschungsreise.

Grosse, vor Schreck geweitete Augen starren dich an. Ein Körper, angespannt, erstarrt und bereit zur Flucht. Siehst auch du so aus, wenn du dich fürchtest? Angst ist ein starker Motor, irrational und schambehaftet. Ein beklemmendes Gefühl. Still und heimlich kriecht sie, wird gross, wird mächtig. Und ansteckend. Wir wandern still durch die Korridore auf der Suche nach Sicherheit. Die Dunkelheit ist undurchdringlich, und das Gefühl, dass jemand oder etwas hinter dir ist, lässt dich nicht mehr los. Embrace your fear … oder lieber doch nicht? Gemeinsam tauchen wir in eine performative Forschungsreise ein. In sich ständig wandelnden Klangräumen und losgelöst von Zeitlichkeit lassen wir uns fallen. Ist es möglich, Angst auszuhalten und zu transformieren? Warum ist das etwas für dich? Weil du dich vor nichts und niemandem fürchtest und weil du es leid bist, dem «Monster unter deinem Bett» wehrlos gegenüberzustehen. Lass dich anstecken und genese wieder. Get well soon!
Programm

Luca Höhmann (*1994), Richard Ander-Donath(*1991), Aya Metwalli (*1988), Philine Stich (*1992), Matteo Emanuele Vacca (*1997): «Get well soon!» (2025, UA)

Besetzung

Luca Höhmann, Flöte / Performance
Richard Ander-Donath, Violoncello / Audiovisuelle Kunst
Aya Metwalli, Stimme / Performance
Philine Stich, Bühnen und Kostümbild / Regie
Matteo Emanuele Vacca, Komposition / Performance

Informationen

Treffpunkt / Start der Performance: Eingang PROGR West

Dauer: ca. 60 Minuten

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Projektensemble Get well soon! in Kooperation mit PROGR, Zentrum für Kulturproduktion. Das Projekt entstand im Rahmen einer «Salle Blanche» des PROGR.

Projektfördernde: GVB Kulturstiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, Gesellschaft zu Ober-Gerwern

Kontextprogramm

Informationen für Schulen im Bereich Kontextprogramm

Zugänglichkeit

Die Vorstellung wird live in Gebärdensprache übersetzt.

Der erste Teil der Performance findet im Treppenhaus statt und wird für Personen, die einen Rollstuhl benützen, per Livestream übertragen. Dafür benötigen Sie ein Handy und Kopfhörer. Eine Anmeldung via E-Mail an tickets@musikfestivalbern.ch ist erforderlich. Wir bitten sie auch mind. 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn da zu sein, damit wir alles einrichten können.

Auf der Seite «Zugänglichkeit» finden Sie auditive Wegbeschreibungen zum PROGR.

Einfach gesagt

Können Gefühle anstecken? Das Stück geht um Angst. Und die Suche nach Sicherheit. Dabei hört man Musik von Johann Pachelbel. Die Melodie ist sehr bekannt und bleibt im Kopf.

Termine

Get well soon!, Performative Forschungsreise zum Thema Angst

04.09.2025 / 09:30 Uhr

PROGR – Aula


Get well soon!, Performative Forschungsreise zum Thema Angst

04.09.2025 / 17:00 Uhr

PROGR – Aula