Unser persönlicher
Festivalvorschlag für Sie

Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm

Augmented Reality Orchestra
Das Publikum gibt den Puls
Aufnahme vom nackten Rücken eines Mannes, an dem ein EKG-Gerät angeschlossen ist.

1/1Bild: zVg

Hardi Kurda und Werner Hasler nehmen dem Publikum den Puls und erschaffen aus EKG-Daten, Herz- und Atemgeräuschen eine erweiterte Realität unseres Innenlebens. Das Publikum ist das Orchester!

Das Publikum wird zum Orchester? Wie mag das gehen? In diesem Fall werden Besuchende an Pulsmesser und EKG-Geräte angeschlossen, ihre Daten aufgezeichnet und dramaturgisch weiterentwickelt. Die so entstehende Soundscape aus Körperklängen wird in Echtzeit zu Musik verarbeitet. Sie erklingt in Surround-Sound rund ums Publikum herum. Durch die Verfremdung mit verschiedenen Live-Sampling-Techniken, Synthetisierung und räumlicher Verschiebung ist jedoch die einzelne Klangquelle nicht mehr verortbar. Intime Klänge, die wir normalerweise nur im äusserst Privaten hören, werden «entpersönlicht» – ein irritierender bis berührender Effekt. Das «Augmented Reality Orchestra» vereint Publikum und Künstler – beides unerlässliche Protagonist*innen des Geschehens– in einer sich ständig verändernden Klanglandschaft.
Programm

Werner Hasler (*1969), Hardi Kurda (*1985): «Augmented Reality Orchestra» (2025)

Besetzung

Hardi Kurda, Elektronik / medizinische Ausstattung
Werner Hasler, Live-Sampling / Spatialisierung

Informationen

Dauer: ca. 40 Minuten

Die Mitwirkung mit persönlichen Körpergeräuschen ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Besuch des Konzerts.

Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern, Hardi Kurda und Werner Hasler in Kooperation mit PROZESS Kultur & Bar und Praxis Bubenberg.

Projektfördernde: Pro Helvetia, Fondation Suisa, Burgergemeinde Bern, Swisslos – Kultur Kanton Bern

Kontextprogramm

Vom 25. August bis 4. September wird im Wartezimmer der Praxis Bubenberg (Bubenbergplatz 11) eine Installation zum Projekt gezeigt; geöffnet Montag –Freitag, 7–18 Uhr.

Einfach gesagt

Hardi Kurda und Werner Hasler machen ein besonderes Musikstück. Sie benutzen dafür den Körper der Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie messen den Herzschlag und die Atmung. Daraus machen sie Musik. Man hört, wie der Körper von innen klingt. Das Publikum hört so nicht nur zu. Das Publikum macht selbst die Musik.

Termine

Augmented Reality Orchestra, Das Publikum gibt den Puls

06.09.2025 / 15:00 Uhr

PROZESS Kultur & Bar