Sie befinden sich im Archiv. Hier gehts zum aktuellen Programm
Jalalu-Kalvert Nelson (*1951):
«Prologue to SHADOWSBETWEENTHEVOICESBETWEEN-THESHADOWS» (2025, UA)
«Namings» (1992)
«Four Songs / Four Worlds» (2018, UA)
«To My-Pre-Present-Post Ancestors» (2024, UA)
Flurina Zehnder (*1997): Neues Werk (2025, UA)
Werke von Juan del Encina (1468-1529), Cristóbal de Morales (1500–1553), Tomás Luis de Victoria (1548–1611) u.a.
Jalalu-Kalvert Nelson, Performance
Valentin François, Trompete
Kunal Tiwari, Posaune
Christian Spitzenstaetter, Bassklarinette
Vokalensemble tempo d’affetto:
Maja Bader, Julia Frischknecht, Vera Hiltbrunner, Sopran
Lucrezia Lucas, Angela Wiedmer, Sarah Widmer, Alt
Emilio Gutiérrez, Bastien Masset, Joël Morand, Tenor
Ahmed Lüthi, Ruben Monteiro, David Zürcher, Bass
Moritz Achermann, Leitung
Michèle Benz, Choreographie / Dramaturgie
Lola Rosarot, Lichtdesign
Compagnie Merce & John, Konzept und Produktion
Dauer: ca. 60 Minuten
Eine Veranstaltung von Musikfestival Bern und Compagnie Merce & John in Kooperation mit Gaskessel Bern.
Projektfördernde: Gesellschaft zu Ober-Gerwern, Gesellschaft zu Zimmerleuten, Stadt Biel, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, stiftung sostenuto, FONDATION SUISA, Stiftung Concertare
Ab 1.9. stehen die Liedtexte im Bereich Infos -> Zugänglichkeit barrierefrei lesbar zur Verfügung.
Die Gruppe tempo d’affetto singt. Sie singen alte Namen. So denken sie an Menschen von früher. Ein Mann hat die Musik geschrieben. Er heisst Jalalu-Kalvert Nelson. Er wohnt in Biel. Er denkt an seine Familie von früher. Sie wurden vor langer Zeit von Afrika nach Amerika gebracht. Mit der Musik sagt Jalalu-Kalvert Nelson: Ich denke an euch. Ich vergesse euch nicht.
Termine
Namings, Von und mit Jalalu-Kalvert Nelson
Gaskessel